Unterwegs laden
Nutzung der öffentlichen Ladeinfrastruktur
Als innovatives und zukunftsweisendes Energiedienstleistungsunternehmen haben die Stadtwerke Wolfenbüttel beim Klimaschutz und der Energiewende eine besondere Verantwortung. Entsprechend stark haben die Stadtwerke sehr frühzeitig die Entwicklung der Elektromobilität in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg vorangetrieben. Dafür wurde die notwendige flächendeckende Infrastruktur im öffentlichen und privaten Raum in Wolfenbüttel stetig weiter ausgebaut.
Laden Sie bequem an 8 Standorten mit insgesamt 13 Ladestationen im Stadtgebiet von Wolfenbüttel. Die Ladestationen können Sie beispielsweise mit der App eCharge+ nutzen. Als Bezahlsystem hinterlegen Sie einfach einen PayPal-Account oder eine Kreditkarte. Die jeweiligen Konditionen werden nach Auswahl des Ladepunktes in der App angezeigt.
- Kundenparkplatz der Stadtwerke Wolfenbüttel, Am Wasserwerk 2
- Cinestar-Kino, Bahnhofstraße 9
- Bahnhofsvorplatz
- Reichsstraße
- Robert-Everlien-Platz
- Ostfalia, Salzdahlumer Straße 46/48
- TIW - Technisches Innovationzentrum, Am Exer (derzeit außer Betrieb)
- Parkhaus Schulwall (vier Wallboxen)

Wir sind für Sie da!
Ihre Ansprechpartner für Elektromobilität:

Carsten Bock
Telefon: 05331 408-189

Benjamin Kramer
Telefon: 05331 408-103