Zahlen und Fakten

 

Erfahren Sie Wissenswertes, Zahlen und Fakten rund um die Stadtwerke Wolfenbüttel und ihre Beteiligungen.

Stand: 31.12.2021

*Jahresdurchschnitt 2021, ohne Geschäftsführung, Elternzeit, Altersteilzeit (Freistellungsphase), Auszubildende und Aushilfen

Strom
Jahr 20202021
Entnahme im NetzgebietGWh140141
Höchste TagesabgabeMWh469478
HöchstlastMW2626
20-kV-Freileitung km00
20-kV-Kabel km123123
Niederspannungskabel km390391
HausanschlüsseStück13.46413.511
ZählerStück34.11134.256
TransformatorenstationenStück202202
UmspannwerkeStück22

 

Gas
Jahr 20202021
Entnahmemenge im Netzgebiet GWh   390453
Höchste Tagesabgabe MWh2.5103.809
Höchste Stundenabgabe  MWh133185
Hochdruck-Leitung  km3131
Mitteldruck-Leitung  km2323
Niederdruck-Leitung  km219219
Hausanschlüsse Stück10.670  10.813   
Zähler  Stück14.82514.904
Reglerstationen Stück3939
Übernahmestationen  Stück11
Wasser
Jahr 20202021
Nutzbare Abgabe  Tm³2.8892.730
Höchste Tagesabgabe  m³10.20011.100
Verteilungsnetz  km267268
Hausanschlüsse Stück12.79412.897
Zähler Stück14.36414.434
Druckerhöhungsanlagen      Stück44
Speichervolumen m³7.0007.000
Wärme
Jahr 20202021
Nutzbare Abgabe MWh14.18423.717
Installierte LeistungkW 12.91112.411
Anlagen                                  Stück130129
Wirtschaftsdaten

Wirtschaftsdaten

in Mio. 20202021
Bilanzsumme63,074,0
Eigenkapital/Rücklagen16,416,9
Sachanlagen36,037,7
Investitionen5,54,6
Umsatzerlöse  
Stromabgabe (ohne Stromsteuer) 34,435,4
Gasabgabe (ohne Erdgassteuer)14,619,2
Wärmeabgabe1,01,5
Wasserabgabe6,26,2
Sonstige2,84,8
Summe59,067,1
Belegschaft119122
versorgte Einwohner56.07855.910

Die Beteiligungen der Stadtwerke Wolfenbüttel

Stadtbetriebe Wolfenbüttel GmbH

Die Stadtbetriebe Wolfenbüttel GmbH betreiben das öffentliche Schwimmbad und bieten Dienstleistungen rund ums Parken an. Die sich hieraus ergebenden Aufgaben erledigen die Stadtbetriebe gemeinsam mit der betriebsführenden Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH. Das Stadtbad Okeraue beschäftigt für den Betrieb eigenes Personal. Die Stadtbetriebe sind Gesellschafter der Stadtwerke und halten 74,0 % der Anteile.

Avacon Wasser GmbH
 

Bereits seit 1930 ist die Avacon Wasser GmbH in der Wasserwirtschaft tätig. Das große Wasserversorgungs-unternehmen ist in Niedersachsen für die Trinkwasserbelieferung von rund 485.000 Einwohnern verantwortlich. Darüber hinaus sichert die Avacon Wasser GmbH die Abwasserentsorgung für etwa 150.000 Einwohner und Unternehmen. Folgende Dienstleistungen bietet die Avacon Wasser GmbH an:

- Führung von Bau- und Betriebshöfen 
- Betreuung von Bäderbetrieben 
- Projektierung von Kläranlagen sowie Klärschlammverwertung 
- Prozessoptimierungen und Projekte im Bereich der Digitalisierung 

Neben dem ersten Firmensitz in Braunschweig kam 2009 Wolfenbüttel hinzu. Die Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH sind mit 4,37 % an der Avacon Wasser GmbH beteiligt.

Harzwasser Kommunale Wasserversorgung GmbH

Die Harzwasser Kommunale Wasserversorgung GmbH (HWK) wurde 1996 bei der Privatisierung der Harzwasserwerke gegründet, der Sitz der Gesellschaft ist in Syke. Das Trinkwasser der Harzwasserwerke GmbH liefert die HKW an die Wasserversorger ihrer kommunalen Gesellschafter. Momentan sind es 38 überwiegend kommunale Gesellschafter, wobei die Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH mit 1,81 % beteiligt sind. 

Avacon AG
 

Die Avacon-Unternehmensgruppe zählt zu den größten regionalen Energieversorgungs-unternehmen in Deutschland. Sie versorgt ihre Kunden mit Strom, Gas, Wasser, Wärme und Kälte. Ferner bietet die Avacon AG Dienstleistungen rund um Mobilität und Beleuchtung sowie die Planung, den Bau und den Betrieb von Glasfasernetzen an. Das Versorgungsgebiet erstreckt sich von der Nordseeküste bis nach Südhessen und von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt. Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 % der Anteile. Auch die Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH sind mit 1,17 % an der Avacon AG beteiligt.

Seite drucken