Studium

Studentische Tätigkeiten und Praktika

Als regionaler Energieversorger möchten wir unsere Kompetenzen weitergeben und Nachwuchskräfte fördern. Deshalb bieten wir in unserem Unternehmen auch Studierenden die Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Studium mit beruflicher Praxis zu verbinden. Und da es nicht immer leicht ist, Studium und Erwerbstätigkeit zeitlich in Einklang zu bringen, kommen wir den Studierenden natürlich mit flexiblen Arbeitszeiten entgegen.

Unser Angebot für Studierende und Praktikanten

Wirtschaftsingenieurwesen Energie/ Umwelt

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Energie im Praxisverbund (WINGSiP) befasst sich u. a. mit der Erstellung von ökonomisch und ökologisch begründeten Energiekonzepten, Beurteilung und Nutzung von staatlichen Fördersystemen für die rationelle Energieverwendung und die Verwendung erneuerbarer Energieträger. Zu den Lerninhalten zählen mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen für technische Anwendungen sowie interdisziplinäre Fächer und Versorgungstechnik, die während der Praxisphasen anwendungsorientiert umgesetzt werden.

Studieninhalte

  • Versorgungstechnik
  • Energiewirtschaft
  • Wärmeversorgung
  • Regenerative Energietechnik

Elektro- und Informationstechnik

Bei dem Studiengang Elektro- und Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität im Praxisverbund (EITiP) erlangst du Kenntnisse zu dem Einsatz und Aufbau von Solarkraftwerken, Windkraftanlagen und emissionsfreien Elektrofahrzeugen. Du bist Teil der Entwicklungen, die unsere technologische Zukunft gestalten, wie digitales Fernsehen, 5G-Technologien oder Industrie 4.0. Mit Elektro- und Informationstechnik arbeitest du an der Spitze technologischer Innovationen und bringst Themen wie regenerative Energien oder künstliche Intelligenz weiter voran.

Studieninhalte

  • Elektromobilität
  • Energieübertragung
  • Smart Energy
  • Leistungselektronik
  • Regelungstechnik

Im Rahmen des Studiums im Praxisverbund erhältst Du dank der Praxisanteile einen größeren Bezug zum beruflichen Umfeld der Versorgungstechnik oder der Elektro- und Informationstechnik, sowie eine Verdienstmöglichkeit während des Studiums. Dein neu erlerntes Wissen kannst Du direkt in der Praxis umsetzen. Dabei stehen Dir erfahrene Mitarbeiter der Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH, des Abwasserbeseitigungsbetriebs Stadt Wolfenbüttel sowie der Stadt Wolfenbüttel mit Rat und Tat zur Seite.

Eckdaten zum Studium:

  • Kein Numerus clausus (NC)
  • Zulassung Wintersemester
  • 9 Semester
  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Wir erwarten von dir: 

  • Allgemeine (Fach-)Hochschulreife
  • Betriebswirtschaftliches sowie mathematisch-naturwissenschaftliches Verständnis
  • Interdisziplinäres Denken

Deine Studien-Benefits:

  • Vergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
  • Übernahmegarantie nach bestandener Bachelorprüfung
  • Hansefit
  • Jobticket

Abschlussarbeiten

Wir bieten die Möglichkeit zur Betreuung von Abschlussarbeiten. Weitere Informationen gibt es bei unserer Abteilung Personal & Recht unter 05331 408-162.

Die Bewerbungsphase für den Studiengang 2026 hat begonnen! Bewerbt euch jetzt!

Freie Stellen für Studierende:

Starker Ausbilder für die Region