Pressemitteilung

Pressemitteilung | 20.11.2025

12.500 Euro für viele gute Zwecke


Stadtwerke Wolfenbüttel spenden Erlös aus Hardwareverkauf an fünf gemeinnützige Organisationen

WOLFENBÜTTEL. Die Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH zeigen erneut gesellschaftliches Engagement: Aus dem Verkauf von ausgemusterten, aber noch funktionsfähigen PCs und Laptops hat das Unternehmen einen Erlös von 12.500 Euro erzielt und diesen Betrag vollständig an fünf gemeinnützige Organisationen in der Region gespendet. Jeder Verein erhält eine Spende in Höhe von 2.500 Euro. „Die Idee entstand im Rahmen unserer IT-Strategie zur nachhaltigen Ressourcennutzung“, erklärt Joachim Antona, Leiter der IT-Abteilung. „Anstatt funktionstüchtige Geräte zu entsorgen, haben wir sie verkauft und damit nicht nur zur Verlängerung ihres Lebenszyklus beigetragen, sondern auch eine gute Sache unterstützt.“
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Wolfenbüttel hat die Spendenvergabe beschlossen und unterstützt die Aktion ausdrücklich.

Die Spenden gehen an folgende Organisationen:

  • Hospizverein Wolfenbüttel
    Der Verein begleitet schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase. Eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe, die durch die Spende gestärkt wird.
  • MTV Wolfenbüttel
    Als Sportverein mit der höchsten Mitgliederzahl in Wolfenbüttel wird der MTV bereits regelmäßig von den Stadtwerken unterstützt. In diesem Jahr kommt zusätzlich eine Spende hinzu, um das vielfältige Sportangebot weiter zu fördern.
  • Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH
    In Kooperation mit dem Lukas-Werk fanden im Unternehmen zwei Vorträge zur Suchtprävention für Führungskräfte statt. Die Spende würdigt die wichtige Arbeit in diesem sensiblen Bereich.
  • Frauenschutzhaus Wolfenbüttel
    Das Frauenschutzhaus bietet Schutz und Zuflucht für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder. Die Spende unterstützt die wichtige Arbeit für mehr Sicherheit und Hilfe im Notfall.
  • Tierheim Wolfenbüttel
    Seit vielen Jahren pflegen die Stadtwerke eine enge Verbindung zum örtlichen Tierheim. Auch 2025 wird diese Partnerschaft durch eine erneute Spende fortgeführt.

Die Aktion ist ein Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und soziales Engagement sinnvoll miteinander verbunden werden können. „Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es für uns selbstverständlich, Verantwortung zu übernehmen – für eine verlässliche Versorgung, aber auch für Umwelt und Gesellschaft“, betonen die kaufmännische Geschäftsführerin Vera Steiner und der technische Geschäftsführer Ingo Schultz, der Stadtwerke Wolfenbüttel.

Ihr Ansprechpartner

Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Abteilung Marketing.

Kerstin Hecker

Kerstin Hecker

Leiterin Marketing

Telefon: Telefon: 05331 408-186