Pressemitteilung

Pressemitteilung | 19.08.2025

Bienenwissen zum Anfassen – Stadtwerke-Imker in der Kita


Vorschulkinder von St. Ansgar erleben Natur-Unterricht mit echtem Bienenvolk – Stadtwerke Wolfenbüttel lassen Blühwiese als Nahrungsquelle für Insekten anlegen

WOLFENBÜTTEL. Was für ein aufregender Tag in der Kita St. Ansgar: Mit reichlich Anschauungsmaterial und echten Bienen im Gepäck brachte Stadtwerke-Imker Matthias Münch die faszinierende Welt der honigproduzierenden Insekten in zwei Kita-Gruppen. Die Fünfjährigen lauschten gespannt, als er von der Königin, den fleißigen Arbeiterinnen und den wichtigen Aufgaben der Bienen erzählte. Außer interessanten Geschichten zu lauschen, durften die Kinder auch Waben, Imkerwerkzeuge und sogar ein Bienenvolk aus nächster Nähe betrachten – letzteres krabbelte gut gesichert hinter Glas. Der Besuch ist Teil der Bienenaktion 2025 der Stadtwerke Wolfenbüttel, die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfand. Im Mittelpunkt steht ein Kreativmalwettbewerb rund um das kleine Kinderbuch der Stadtwerke „Wummel & Flora schwärmen aus“ über das Leben der Bienen. Unter allen teilnehmenden Kitas wurden drei exklusive Imkerbesuche verlost. Die Kita St. Ansgar ist eine der glücklichen Gewinnerinnen. „Jetzt wissen alle, wie wichtig Bienen sind“

„Die Kinder waren von der ersten Minute an begeistert – und das lag nicht nur an den krabbelnden und summenden Bienen, sondern vor allem an der Leidenschaft, mit der Herr Münch erzählt“, sagt Erzieherin Heidi Humerez. „Man hat richtig gemerkt, wie der Funke übergesprungen ist. Jetzt wissen alle, wie wichtig Bienen für uns sind – und dass man auch im Kleinen etwas für sie tun kann.“ Die rund 90-minütige Einheit ist speziell auf Vorschulkinder zugeschnitten. Spielerisch erfahren sie, warum Bienen für die Bestäubung unersetzlich sind, wie Honig entsteht und was jede und jeder Einzelne tun kann, um den Lebensraum der Insekten zu schützen. Die Aktion knüpft an die erfolgreiche Premiere 2023 an, als die Stadtwerke erstmals ein Bienenprojekt für Kitas starteten und dafür viel positive Resonanz erhielten.

Neue Blühwiese – ein Nahrungs-Paradies für die Bienen

Das Engagement für den Schutz von Bienenvölkern endet für die Stadtwerke nicht bei lehrreichen Besuchen in der Kita. Im Mai wurde vor kurzem hinter dem Parkplatz des Energieversorgers eine rund 800 Quadratmeter große Wildblumenwiese angelegt. Sie bietet heimischen Insekten, darunter auch den Stadtwerke-Bienen, eine reichhaltige und saisonal abwechslungsreiche Nahrungsquelle direkt vor der Haustür.

„Die Blühwiese ist ein Herzensprojekt unserer Mitarbeitenden“, erklärt Vera Steiner, kaufmännische Geschäftsführerin und Sprecherin der Stadtwerke Wolfenbüttel. „Mit ihr schaffen wir nicht nur Lebensraum für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, sondern setzen auch ein sichtbares Zeichen für Biodiversität und Nachhaltigkeit in unserer Stadt.“ Die Wiese wurde mit einer speziellen Saatmischung vom Samenhaus Knieke aus Braunschweig für heimische Insekten eingesät. Stadtwerke-Mitarbeitende haben Wege zum Beobachten angelegt und ein Informationsschild aufgestellt. Erste Marienkäfer und Wildbienen wurden schon bald auf die Wiese aufmerksam. Gemäht wird erst im Herbst, damit die Pflanzen aussamen können und die Fläche sich natürlich weiterentwickelt.

Bienenprojekt mit Geschichte

Der Einsatz der Stadtwerke für die fleißigen Insekten begann schon 2021, als zwei Bienenvölker auf dem Gelände am Wasserwerk einzogen. Seitdem gab es Honigernten, Mitmachaktionen, ein eigens gestaltetes Bienen-Kinderbuch, Kooperationen mit lokalen Initiativen und sogar ein Honig-Eis für den guten Zweck. 2024 kam ein Wildbienenvolk dazu, und der neue Wildbienentower lockte auch Hummeln an.

„Unsere Bienen stehen sinnbildlich für das, was wir als Stadtwerke wollen – nachhaltig handeln, lokal Verantwortung übernehmen und dabei die Menschen in Wolfenbüttel mitnehmen“, betont Kerstin Hecker, Marketingleiterin der Stadtwerke. Vor dem Besuch in der Kita St. Ansgar hat Imker Matthias Münch am 14. Juli bereits die Kita Halchter, den zweiten Hauptgewinner der Bienenaktion 2025, besucht. Der dritte Gewinner, die Kita Alter Weg, darf sich im Frühjahr 2026 auf summende, sechsbeinige Gäste freuen.

Ihr Ansprechpartner

Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Abteilung Marketing.

Kerstin Hecker

Kerstin Hecker

Leiterin Marketing

Telefon: Telefon: 05331 408-186