Hausanschluss

Hausanschlüsse bei den Stadtwerken Wolfenbüttel

Ob Strom, Gas oder Wasser: Wir, die Stadtwerke Wolfenbüttel, schließen Sie an unser Netz an. Damit Sie rund um die Uhr versorgt sind. 

Netzanschluss Strom

Wir schließen Sie an unser Niederspannungsnetz an und ermöglichen Ihnen, es diskriminierungsfrei, transparent und nach sachlich gerechtfertigten Kriterien zu nutzen. Wie der Netzanschluss vollständig abläuft, entnehmen Sie der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und unseren ergänzenden Bedingungen zur NAV. 

Bedingungen und Preise für den Strom-Hausanschluss

Downloads rund um den Hausanschluss Strom

Niederspannungsanschlussverordnung NAV
Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Wolfenbüttel zur NAV
Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen zur NAV gültig ab 01.01.2025
Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen Strom


Der Gesamtpreis setzt sich aus den Kosten für den Hausanschluss sowie dem Netzkostenbeitrag (auch Baukostenzuschuss genannt) zusammen. Die Tiefbauleistungen sind in den Preisen für die Hausanschlüsse bereits enthalten.

Ihr Weg zum Strom-Hausanschluss

Einen Strom-Hausanschluss beantragen – bei einer Leistung bis 60 kW: 

Einfach in unserem Hausanschlussportal das Online-Formular ausfüllen, abschicken und fertig.

Zum Hausanschlussportal

Einen Strom-Hausanschluss beantragen – bei einer Leistung ab 60 kW: 
Bitte schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrer Adresse, dem maximalen Leistungsbedarf in kW und Ihrer Rechnungsanschrift an hausanschluesse@stadtwerke-wf.de.


Verstärkung Ihres bestehenden Hausanschlusses

Wenn Sie planen, Ihre bestehende elektrische Anlage zu erweitern – zum Beispiel durch den Einbau einer Wallbox oder einer Wärmepumpe – kann dies eine Verstärkung Ihres Hausanschlusses erforderlich machen. Änderungen oder Verstärkungen an bestehenden Hausanschlüssen dürfen ausschließlich durch ein qualifiziertes Fachunternehmen durchgeführt werden.

 

Was zählt alles zum Bezug

Die maximale Netzbezugsleistung eines Gebäudes hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine zentrale Rolle spielt dabei die DIN 18015, die als Grundlage für die Auslegung von elektrischen Anlagen in Wohngebäuden dient.

 

So wird die maximale Netzbezugsleistung ermittelt:

Für bestimmte Verbraucher wie Wallboxen und Wärmepumpen wird in der Netzanschlussplanung ein Gleichzeitigkeitsfaktor von 1,0 angenommen. Diese Geräte gelten als gleichzeitig voll aktiv und ihre Leistungen werden summiert, sofern nicht eine Lastregelung entweder direkt in der Stromversorgungsanlage, an vorgelagerten Systemstellen oder durch eine Kombination daraus implementiert ist.
 

Diese Annahme beruht auf folgenden Regelwerken:

  • DIN VDE 0100-722
  • Leitfaden "Elektrotechnische Anforderungen an das Bestandsgebäude für den Einbau von Wärmepumpen"
  • Technischer Leitfaden „Ladeinfrastruktur Elektromobilität

 

Wichtiges zum Berücksichtigen:

  • Anmeldung gemäß § 19 NAV: Gemäß §19 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) ist die Anmeldung der Verbrauchsanlage zwingend vor der Installation erforderlich. Diese Anmeldung erfolgt durch Ihr Installationsunternehmen über unser Installateursportal
  • Netzkostenbeitrag ab 30 kW Bezug: Ab einer geplanten Netzbezugsleistung von 30 kW wird ein Netzkostenbeitrag gemäß dem aktuellen Preisblatt erhoben.
    „Der Netzkostenbeitrag ist ein einmaliger Anschlussbeitrag für Investitionen in das Strom-Verteilnetz (sowohl Grob- als auch Feinschließung). Er stellt einen Beitrag zur vorhandenen Infrastruktur dar – unabhängig davon, ob für Ihren konkreten Anschluss ein Netzausbau erforderlich ist.“
  • Vorabprüfung ab 60 kW Bezug: Bei geplanten Bezügen ab 60 kW kann optional eine Vorabprüfung angefordert werden. Dies empfiehlt sich insbesondere für größere Vorhaben, wie z. B. Garagenhöfe, kleinere Unternehmen oder Gewerbebetriebe.

 

Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail mit Angabe der Objektadresse oder den Koordinaten und den vorgesehenen maximalen Netzbezugsleistung an nvp@stadtwerke-wf.de.

Netzanschluss Erdgas

Der Erdgas-Netzanschluss verbindet das örtliche Verteilnetz mit Ihrer Gas-Kundenanlage. Er beginnt an der Anschlussstelle des Erdgasverteilungsnetzes und endet mit der Hauptabsperreinrichtung. Alle hinter der Hauptabsperreinrichtung liegenden Bauteile – Gas-Druckregelgerät und Gaszähler ausgenommen – gehören zur Gas-Kundenanlage. 

Die Gas-Kundenanlage muss den geltenden technischen Bestimmungen entsprechen. Deshalb dürfen nur Installationsfirmen die Gas-Kundenanlage errichten, ändern und warten, die im Installateurverzeichnis bei einem Netzbetreiber eingetragen sind.

Standardnetzanschlüsse in Niederdruck 

Alle angegebenen Netzanschlüsse gelten zu den genannten Preisen und Bedingungen – alle weiteren Anschlüsse gelten nicht als Standardanschluss. Diese betrachten wir gesondert. 

Ihr Weg zum Gas-Hausanschluss

Einen Gas-Hausanschluss beantragen – So einfach geht's: Auf unserem Hausanschlussportal das Online-Formular ausfüllen, abschicken und fertig. 

Zum Hausanschlussportal

Netzanschluss Wasser

Der Wasser-Hausanschluss verbindet das örtliche Verteilnetz mit Ihrer Trinkwasser-Kundenanlage: Er beginnt an der Anschlussstelle des Trinkwasserverteilnetzes und endet an der Hauptabsperrarmatur. Alle hinter dieser Absperreinrichtung liegenden Bauteile – Wasserzähler ausgenommen – gehören zu Ihrer Trinkwasser-Kundenanlage. 

Die Trinkwasser-Kundenanlage muss den geltenden technischen Bestimmungen entsprechen. Deshalb dürfen nur Installationsfirmen die Trinkwasser-Kundenanlage errichten, ändern und warten, die in unserem Installateurverzeichnis eingetragen sind.

Bedingungen und Preise eines Wasser-Hausanschlusses

Downloads rund um den Hausanschluss Wasser:
AVBWasserV
Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Wolfenbüttel zur AVBWasserV
Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen zur AVBWasserV gültig ab 01.01.2025
Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen zur AVBWasserV gültig ab 01.01.2024


Alle angegebenen Netzanschlüsse gelten zu den genannten Preisen und Bedingungen – alle weiteren Anschlüsse gelten nicht als Standardanschluss. Diese betrachten wir gesondert. 

Ihr Weg zum Trinkwasser-Hausanschluss

Einen Hauswasseranschluss beantragen – So einfach geht's: Auf unserem Hausanschlussportal das Online-Formular ausfüllen, abschicken und fertig. 

Zum Hausanschlussportal

Weitere Fragen? 

Wir stehen jederzeit zur Verfügung.

Reiner Gerlach</span><span>&nbsp;

Reiner Gerlach 

Hausanschluss

Telefon: Telefon: 05331 408-222