In den folgenden Tabellen finden Sie die Netzdaten gemäß EnWG §23c (Energiewirtschaftsgesetz)
(Stand: 31. Dezember 2024)
* Innerer Durchmesser des Gasrohres
(Stand: 31. Dezember 2024)
(Stand: 31. Dezember 2024)
(Stand: 31. Dezember 2024)
In den folgenden Tabellen finden Sie die Netzdaten gemäß § 40 I Gasnetzzugangsverordnung - GasNZV
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
Als Betreiber von Energieversorgungsnetzen schließen wir Endverbraucher und andere Anlagen sowie nachgelagerte Netze an unser Netz an – diskriminierungsfrei, transparent und nach sachlich gerechtfertigten Kriterien. Dazu sind wir nach § 17 Absatz 1 Energiewirtschaftsgesetz - EnWG verpflichtet.
Wie der Netzanschluss vollständig abläuft, entnehmen Sie der Niederdruckanschlussverordnung und unseren ergänzenden Bedingungen.
Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)
Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Wolfenbüttel NDAV
Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen zur NDAV gültig 01.01.2023
Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen zur NDAV gültig 01.01.2024
Als Betreiber des Energieversorgungsnetzes gewähren wir nach sachlich gerechtfertigten Bedingungen jedem einen diskriminierungsfreien Netzzugang – wozu wir nach § 20 Absatz 1 Energiewirtschaftsgesetz - EnWG verpflichtet sind.
Die Basis des Netzzuganges bilden die Gasnetzzugangsverordnung, die Kooperationsvereinbarung der Netzbetreiber und unseren darauf beruhenden Netzverträgen.
Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV)
Der Netzbetreiber verwendet ein vereinfachtes Verfahren, das sogenannte Lastprofilverfahren, um das Abnahmeverhalten des Endverbrauchers zu ermitteln, wenn dieser keine registrierte Leistungsmessung besitzt. Sprich: Wenn Sie als Endverbraucher nicht über die notwendigen Messeinrichtungen verfügen. Das geschieht bis zu einer maximalen stündlichen Entnahme von 500 Kilowattstunden pro Stunde und bis zu einer jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden.
Um das Lastprofil zu erstellen, nutzt der Netzbetreiber das synthetische Lastprofilverfahren, das auf dem Standardlastprofilverfahren der TU München vom 30. Juni 2011 beruht. Grundlage der Berechnung sind die Verbrauchsverläufe einzelner Kundengruppen, die mit Hilfe einiger spezifischer Parameter ermittelt wurden – wie zum Beispiel dem Jahresverbrauch. Ebenfalls zieht der Netzbetreiber das Kleinverbraucherprofil für Kochgas und Warmwasserbereitung hinzu.
In den folgenden Leitfäden sind alle notwendigen Basisdaten enthalten, die bei unseren Standardlastprofilen zur Anwendung kommen:
BGW-Praxisinformation P 2006/8, Gastransport/Betriebswirtschaft „Anwendung von Standardlastprofilen zur Belieferung nicht leistungsgemessener Kunden“
P 2007/13, Gastransport/Betriebswirtschaft „Abwicklung von Standardlastprofilen“
BDEW/VKU/GEODE Leitfaden Abwicklung von Standardlastprofilen Gas vom 30. Juni 2011
Mit der Umstellung des Netzgebietes auf H-Gas sind sämtliche Ausspeisepunkte in unserem Netzgebiet seit dem 1. Oktober 2021 dem Netzgebiet THE-H Gas zugeordnet.